Herzlich Willkommen!
CDU-Fraktion im Regionalverband Saarbrücken stellt sich und ihre Arbeit vor
Die Fraktionsmitglieder im Einzelnen
13.03.2019 CDU-Fraktion vor Ort im Mehrgenerationenhaus in Püttlingen
Die Mitglieder der CDU-Fraktion im Regionalverband Saarbrücken waren am Mittwoch, dem 13. März 2019, zu Gast im Mehrgenerationenhaus in Püttlingen.
Bürgermeister Martin Speicher empfing die Fraktion in den Räumen in der Völklinger Straße 14 und erläuterte zu Beginn die erfolgreiche Entwicklung des Mehrgenerationenhauses vom Konzept vor zweieinhalb Jahren bis zur Umsetzung heute. Alle Beteiligten seien überrascht von dem Erfolg: Im vergangenen Jahr hätten ungefähr 10.000 Menschen die Angebote im Haus in Anspruch genommen, viele Besucher kämen aus den umliegenden Gemeinden Riegelsberg und Völklingen und man habe die volle Förderung als Bundesprojekt erreicht – deshalb sei man stolz auf die erfolgreiche Entwicklung.
Fachbereichsleiter Bernd Bläs verdeutlichte im Folgenden anhand einer Präsentation die massiven
Veränderungen in allen Lebensbereichen in der Gesellschaft, die zu Einsamkeit nicht nur in der älteren Generation sondern auch schon bei vielen Menschen in der Lebensmitte führen. Zudem betrifft eine große Sorge, dass man verstärkt nach jungen Leuten suchen muss, die dauerhaft die Vereine vor Ort am Leben erhalten.
Das Mehrgenerationenhaus in Püttlingen wird als vollständig eigenständige kommunale Einrichtung geführt, wobei ca. 40 Ehrenamtler mit eigenen Angeboten in die Abläufe mit eingebunden sind. Alle Projekte und Angebote bewegen sich im niedrigschwelligen Bereich und die positiven Effekte auf den umliegenden Sozialraum sind belegt und dokumentiert.
Gabriele Marx, die Leiterin und Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses, untermauerte anschließend anhand von Zahlen den Erfolg der bisherigen Arbeit. So wurden im Jahr 2018 z. B. fast 10.000 Besucher festgestellt und damit etwa 196 Besucher pro Woche.
Claudia Ley, die Projektleiterin im Bereich „Lesen, Schreiben, Rechnen“ stellte ihre Arbeit zur Unterstützung von Personen vor, die Schwierigkeiten beim Umgang mit Texten und Zahlen haben; in der Bundesrepublik gebe es ca. 7,5 Mio. Betroffene zwischen 60 und 65 Jahren. Seit 2018 sei deshalb hier ein Sonderschwerpunkt in der Arbeit für diese Zielgruppe mit einer besonderen Förderung durch den Bund möglich.
08.02.2019 Pressemitteilung von CDU und SPD: Die Internationale Schule für Kinder am Standort Dudweiler kommt:
Von der Kita bis zum Abi – gute Bildungsangebote an der Internationalen Schule für alle auf dem Weg
Zu den erfolgreichen Verhandlungen des Landes, des Regionalverbandes Saarbrücken und der Landeshauptstadt Saarbrücken zur Internationalen Schule sichern die Fraktionen der SPD und CDU im Regionalverband ihre Unterstützung für nun zügig durchzuführende Planungen der Baumaßnahmen durch den Schulträger Regionalverband zu: „Wenn man weiß, wie lange ein Neu- oder auch ein Umbau dauert, dann muss jetzt schnellstmöglich gehandelt werden. Mit einem Bildungsangebot von der Kita bis zur weiterführenden Schule mit Abiturmöglichkeit in Dudweiler schaffen wir in der Nähe der Universität ein offenes Bildungszentrum, das Dudweiler im Besonderen aber auch den umliegenden Gemeinden zugutekommen wird. Wir sind froh, dass Land, Regionalverband und Landeshauptstadt mit vereinten Kräften in dieser Frage nun zu einer Lösung gefunden haben. Die Errichtung einer weiteren Ganztagsschule in Dudweiler ist ein weiterer Meilenstein einer zukunftsgerichteten Bildungspolitik im Regionalverband Saarbrücken“, so die beiden bildungspolitischen Sprecher der Fraktionen, Manfred Boussonville (SPD) und Helmut Donnevert (CDU). „Und es wäre jetzt noch zu überlegen, ob man seitens der Landeshauptstadt mit der Einrichtung einer Servicestelle für ausländische Fachkräfte bei der Suche nach passendem Wohnraum und bei den Behördengängen behilflich sein kann.“
Die Fraktionsvorsitzenden von CDU und SPD Norbert Moy und Volker Schmidt begrüßen zudem die Entscheidung für den Standort Dudweiler: „Neben den dann optimalen Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche wird der zu erwartende Zuzug von Fachkräften und ihren Familien neue Impulse für die Wirtschafts- und Stadtteilentwicklung von Dudweiler mit sich bringen,“ so die beiden Politiker abschließend.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,
ich freue mich, Sie auf unseren Internetseiten begrüßen zu können. Politik im Regionalverband Saarbrücken sollte nach unserem Verständnis eine bürgernahe Politik sein.
Deshalb möchten wir Ihnen auf den folgenden Seiten unsere ehrenamtlich tätigen Mitglieder in der CDU-Fraktion vorstellen und über unsere politische Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger der zehn regionalverbandsangehörigen Kommunen vor allem in den Bereichen Jugend, Soziales, Gesundheit, Kultur und Bildung sowie Umwelt und Regionalentwicklung berichten.
Zugleich erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Themen und Termine.
Wenn Sie Fragen und Anregungen haben oder Kritik bzw. Vorschläge mitteilen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Wir sind für Sie da – Ihre Meinung ist uns wichtig!