Im „2. Bericht des Pflegebeauftragten“ des Saarlandes Jürgen Bender von Oktober d. J. wurde auf den Seiten 28-30 zu den Pflegestützpunkten im Saarland Stellung bezogen.
Die Kritik des Pflegebeauftragten bezogen auf den Regionalverband Saarbrücken stimmt mit den Informationen der CDU-Fraktion im Regionalverband überein und bezieht sich auf folgende Punkte:
- Speziell die Aufteilung der Einzugsbereiche im Regionalverband Saarbrücken wird bemängelt. Ratsuchende aus den Bereichen Kleinblittersdorf und Brebach müssen sich an den Pflegestützpunkt in Sulzbach wenden, obwohl der Pflegestützpunkt Saarbrücken verkehrstechnisch viel günstiger zu erreichen wäre.
Hier schlägt die CDU-Fraktion die Schaffung eines neuen Pflegestützpunktes im Bereich Saarbrücken Ost – Brebach – Kleinblittersdorf - Weitere vom Pflegebeauftragten angeführte Punkte wie
- unterschiedliche Philosophien und Qualitätsstandards,
- kassenlastige Beratungen,
- qualitativ sehr unterschiedliche Beratungen,
- fehlende Kenntnisse in der speziellen Demenzfachberatung,
- unterschiedliche Auffassungen über die Struktur der Arbeit,
- unterschiedliche Dokumentationen der Fälle,
- unterschiedliche Vergütungen der Pflegeberater/innen,
- auseinanderklaffende Dienstaufsicht und
- die unterschiedliche Handhabung der Einsätze von Fahrzeugen
führen unserer Meinung dazu, dass eine Strukturveränderung hin zu einer neuen Rechtsform dringend geboten ist. Die vielen Kritikpunkte müssen in einer neuen Rahmenvereinbarung mit allen Beteiligten zum Wohle der Pflegebedürftigen neu verhandelt werden.
Die CDU-Fraktion beantragt deshalb eine Stellungnahme der Verwaltung mit Unterstützung der Pflegestützpunkte zu den genannten Punkten.