20.10.2017 Seniorenhilfe in Brebach

Pressemitteilung: Erfolgreiche Seniorenhilfe in Brebach, CDU will Projektförderung im ‚BürgerInnenZentrum Brebach‘ fortsetzen

Ziel: Selbständigkeit fördern, Heimunterbringung so lange wie möglich vermeiden

Die CDU-Fraktion im Regionalverband Saarbrücken hat im Rahmen der

BürgerInnenZentrum Brebach

Fraktion vor Ort in Brebach

Aktion „Fraktion vor Ort“ am 18. Oktober 2017 das ‚BürgerInnenZentrum Brebach‘ des Diakonischen Werks an der Saar gGmbH besucht und sich u. a. die Arbeit im Modellprojekt „Wir bleiben daheim!“ bzw. „Brebach versorgt sich selbst“ in der Seniorenhilfe erläutern lassen.

Seniorenhilfe im BürgerInnenZentrum Brebach

‚BürgerInnenZentrum Brebach‘

 

 

Dabei zeigte sich, dass das Projekt sehr erfolgreich ist und in weiten Teilen den Vorstellungen der CDU zur Förderung der Seniorenarbeit im Regionalverband entspricht, die das Ziel hat, Selbständigkeit im Alter zu unterstützen und somit eine Heimunterbringung der Senioren so lange wie möglich zu vermeiden.

Ulli Heß, BürgerInnenZentrum Brebach

Ulli Heß, BürgerInnenZentrum Brebach

Allerdings wies Ulli Heß  vom BürgerInnenZentrum Brebach darauf hin, dass die finanzielle Förderung durch die gesetzliche Krankenversicherung Anfang nächsten Jahres ausläuft und das Projekt damit beendet wäre. Dr. Volker Christmann, stellvertretender Vorsitzender und gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion, betont in diesem Zusammenhang: „Ein Heimplatz kostet den Regionalverband Saarbrücken pro Jahr viele Tausend Euro; Geld, das von den Kommunen aufzubringen ist, das wollen wir vermeiden.

Kinderbetreuung

Betreuung von Kindern viele Nationalitäten

 

Deshalb hat die CDU-Fraktion gestern beschlossen, einen entsprechenden Antrag auf weitere Projektförderung durch den Regionalverband zu unterstützen, um die Seniorenarbeit in Brebach/Fechingen weiterzuführen und gleichzeitig die in der Vergangenheit in dem Projekt gewonnenen Erfahrungen in die weiteren Modellprojekte zur Seniorenarbeit, die wir gemeinsam mit der SPD-Fraktion im Regionalverband auf den Weg gebracht haben, einfließen zu lassen.“

Der Vorsitzende Norbert Moy ergänzt abschließend: „Die CDU sieht die Gemeinwesenarbeit in Brebach durch das Diakonische Werk durchaus als beispielgebendes Modell an, das maßgebend für andere Bereiche im Regionalverband sein kann, von dem man lernen und profitieren kann. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die geleistete Arbeit und für den Einblick in die gewonnenen Erkenntnisse.“