Selbst technisch orientierte Schulstandorte, wie die Berufsbildungszentren, stehen in der derzeitigen Ausnahmesituation vor großen technisch-organisatorischen Herausforderungen. Die Arbeit und der Austausch mit Schülern sind durch die bisher gegebene IT-Landschaft nur schwer zu erledigen. Die Kommunikation ist derzeit nur mit kreativen und nicht unbedingt datenschutzkonformen Mitteln zu bewältigen. Dies entspricht nicht dem Anspruch einer modernen digitalen Schullandschaft.
Inwiefern stehen den Schülerinnen und Schülern an den Schulen des Regionalverbandes, in Zeiten des unumgänglichen Heimunterrichts, Möglichkeiten zum digitalen Austausch und Kommunikation über einen digitalen Klassenraum (Videokonferenzen mit den Lehrkräften) zur Verfügung? Ferner ist die digitale Ausstattung bei Schüler*innen, die die für das Homeschooling benötigt wird, ungleich verteilt. Es ist wünschenswert Schüler*innen mit digitalen Endgeräten zu versorgen und dadurch mehr Chancengleichheit herzustellen. Deshalb bitten wir, für das kommende Schuljahr zu überprüfen, inwiefern ein Verleihsystem für mobile Endgeräte über die Schulbuchausleihe möglich wäre und wer in diesem Fall den Support übernehmen würde.