Ausschuss für Regionalentwicklung, Umwelt und Planung

Aufgaben und Ziele des Ausschusses:

3 StelenNach den Einschnitten durch das Verwaltungsstrukturreformgesetz (VSRG) seit dem Jahr 2008 ist der „Umweltausschuss“ im Umbruch. Wesentliche Teile des Umweltbereiches (untere Behörden) sind durch die sogenannte Hochzonung zum Land verlagert worden.

Folgende Aufgaben sind verblieben:

  • die Untere Bauaufsicht (UBA). Diese ist zuständig bei Bauangelegenheiten bzw. in der Bauüberwachung
  • der Gutachterausschuss, der sich mit Richtwertauskünften, Wertgutachten und Kaufpreissammlung befasst
  • im Bereich Landwirtschaft die Beantwortung von landwirtschaftlichen Sachfragen sowie die Erstellung von Entwicklungskonzepten insbesondere für den ländlichen Raum
  • der Planungsbereich mit Flächennutzungs- und Landschaftsplanung wird nach den Vorgaben des VSRG ab Herbst 2009 zu den Aufgaben des Kooperationsrates zählen
  • die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Hier wird der Weg vom Verein SaarMoselle Avenir über einen rechtlich fundierten Europäischen Zweckverband (EVTZ) zum Eurodistrict vorbereitet. Dies ist zur Zeit die größte Herausforderung und erfordert ein hohes Maß an Kooperation.

Mitglieder des Ausschusses aus der CDU-Fraktion:

Jörg Schwindling, Ausschusssprecher
Manfred Maurer
Markus Franz
Monika Schmieden
Carolin Röhrig
Thorsten Sokoll