Die Regionalversammlung begrüßt die Einigung von Regionalverbandsdirektor und Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, einen langfristigen kommunalen Beitrag zur Sicherung des Berta-Bruch-Tierheims herbeizuführen und bittet die Stadt- und Gemeinderäte, der angestrebten Lösung über einen Zuschuss aus dem Haushalt des Regionalverbandes Saarbrücken zuzustimmen.
Ein einstimmiger Beschluss des Kooperationsrates würde es dem Regionalverband Saarbrücken ermöglichen, die äußerst wichtigen Aufgaben des Bertha-Bruch-Tierheimes auf dem Gebiet des Regionalverbandes Saarbrücken und den zugehörigen Städten und Gemeinden verbindlich finanziell zu unterstützen.
Über die Umlage würden sich dann nicht mehr nur die Landeshauptstadt Saarbrücken, sondern alle Städte und Gemeinden an der Finanzierung der Arbeit beteiligen.
Die mit der finanziellen Unterstützung verbundenen Tierschutzaufgaben sollen in einem entsprechenden Vertrag mit dem Tierheim vereinbart werden.
Begründung:
Die Gespräche mit den Städten und Gemeinden auf der einen und den Vertreterinnen und Vertretern des Bertha-Bruch-Tierheims auf der anderen Seite unter der Moderation von Regionalverbandsdirektor Peter Gillo sind zu einem guten Ergebnis gekommen. Nach der Offenlegung der Gewinn- und Verlustrechnung des Vereins und der transparenten Diskussion über eine Absicherung des Berta-Bruch-Tierheims ist die kommunale Familie auf dem Weg, die Einigung in den nächsten Wochen und Monaten auch durch die notwendigen Beschlüsse der Stadt-und Gemeinderäte, der Regionalversammlung und des Kooperationsrates herbeizuführen. Der Regionalverband Saarbrücken unterstützt die offene und transparente Diskussion auf dem bisherigen Weg und setzt sich auf einem klugen Verhandlungsweg statt mit blinden Aktionismus dafür ein, alle Städte und Gemeinden zufriedenstellend einzubinden und das Tierheim langfristig abzusichern.