13.02.2015 Neujahrsempfang der CDU-Fraktion im Regionalverband mit Innenminister Klaus Bouillon

Auszeichnung von zwölf Personen aus den Städten und Gemeinden des Regionalverbandes Saarbrücken für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement

Gruppenbild aller geehrten Personen

Gruppenbild aller geehrten Personen

Die Christdemokraten im Regionalverband Saarbrücken feierten am Dienstag, dem 13. Januar 2015, im Festsaal des Saarbrücker Schlosses ihren traditionellen Neujahrsempfang. Der Fraktionsvorsitzende Norbert Moy begrüßte zu Beginn zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport. Angesichts der Ereignisse in Paris appellierte er in seiner Ansprache, an der geltenden Willkommenskultur und am „toleranten Nebeneinanderleben der Kulturen“ in Deutschland festzuhalten, forderte aber auch dazu auf, von eingewanderten Mitbürgerinnen und Mitbürgern das gleiche Maß an Respekt und Toleranz gegenüber den hiesigen christlichen kulturellen Werten einzufordern.

Innenminister Klaus Bouillon nahm in seiner Festansprache Bezug auf die Diskussionen um die schwierige Finanzlage im Land sowie auf aktuelle Herausforderungen,… zum Beispiel bei der Unterbringung einer zunehmenden Zahl von Flüchtlingen. Gemeinsam mit der Landesregierung habe man hier in den letzten Monaten viel bewegt. In allen gesellschaftlichen Bereichen müssten jedoch die gewachsenen Standards hinterfragt und auf ein finanziell vertretbares Maß gesetzt werden. Mit einem neuen Kommunalpaket werde die Landesregierung die Kommunen weiter unterstützen, doch diese müssten ihrerseits größere Sparanstrengungen unternehmen. Er sei zuversichtlich, dass das Saarland die Vorgaben der Bundesregierung erfüllen werde wenn man, wie in einem privaten Unternehmen, alle Aufgaben gemeinsam diskutiere und festlege, wer was wie erledige. Dazu gehörten die interkommunale Zusammenarbeit, eine Überarbeitung der Landesplanung, aber auch der Abbau veralteter Strukturen.

Im Anschluss daran zeichnete Manfred Maurer, Fraktionsmitglied und Erster Ehrenamtlicher Beigeordneter, 12 langjährig ehrenamtlich in ihrer Gemeinde tätige Bürgerinnen und Bürger aus.

Aus den Städten und Gemeinden des Regionalverbandes waren dies:
Gertrud Mercher aus Brebach, die mit 84 Jahren und trotz eigener Erkrankung, bereits seit langen Jahren ihre 86-jährige pflegebedürftige Cousine im eigenen Haushalt pflegt.

Christel Bittner aus Klarenthal, die seit mehr als 6 Jahrzehnten bis heute mit 83 Jahren ehrenamtlich in der Kommunalpolitik tätig ist und darüber hinaus in verschiedenen Vereinen in Klarenthal mitwirkt.

Hildegard Rödel aus Dudweiler, die seit ihrer Jugend in der Pfarrei St. Marien eh-renamtlich tätig ist und auch heute noch mit 80 Jahren regelmäßig im Seniorenheim St. Marien die Geburtstagsgratulationen gestaltet.

Agnes Schuler aus Sulzbach, die seit 40 Jahren im THW-Sulzbach engagiert ist und dort u. a. die Funktionsfähigkeit und Einsatzbereitschaft des Fuhrparks über-wacht.

Rudi Klein aus Friedrichsthal für 30 Jahre Einsatz beim THW-Friedrichsthal, 26 Jahre Engagement beim Karnevalsverein „KV Blau-Weiß“

Werner Andres aus Quierschied, der sich seit rund 50 Jahren mit hohem persönli-chen Engagement und erfolgreich für den Tischtennissport in seiner Gemeinde ein-setzt.

Oswald Blass aus Heusweiler für vielseitiges Engagement in seiner Heimatge-meinde, u. a. 2 Jahrzehnte als Schwimmlehrer und Hausmeister im Hallen-, Freibad in Heusweiler.

Klaus-Bernhard Wagner aus Großrosseln, der den Billardsport im BC Großrosseln 1911 erfolgreich aus einer Randsportart heraus hin zum Spitzensport im Saarland geführt hat und mit einem heute mitgliederstarken Verein auch eine Kooperation mit der Gemeinschaftsschule in Großrosseln unterhält.

Jakob Lang aus Riegelsberg für seine Bemühungen zur allgemeinen Gesundheitsförderung und Gesundheitsberatung in der Gemeinde sowie für sein aktuelles persönliches Engagement in der aktuellen Flüchtlingsproblematik.

Franz-Josef Dillhöfer aus Püttlingen für 45 Jahre DRK Püttlingen, 38 Jahre Sani-tätsdienst bei den Köllerbacher Ringern, Besuchsdienst im Krankenhaus Püttlingen und seinen Einsatz als Schülerlotse.

Hermann Chandoni aus Völklingen, der sich 35 Jahre lang im Pfarrgemeinderat, 30 Jahre im Gartenbauvorstand, 10 Jahre im Vorstand der AWO, 20 Jahre lang im Kirchenchor und 24 Jahre lang im Ortsrat auf der Röchlinghöhe engagiert hat.

Alois Brach aus Kleinblittersdorf, der sich seit 20 Jahren als Kümmerer um das Historische Backhaus in Auersmacher betätigt und u. a. Holzarbeiten für die Passi-onsspiele anfertigt.
Ansprechpartner: CDU-Fraktion im Regionalverband Saarbrücken
Anja Kugler, Tel. 0681/506 8500
E-Mail: mail@cdu-rvs.de
www.cdu-regionalverband.de