Die Christdemokraten im Regionalverband Saarbrücken feierten am Dienstag, dem 8. Januar 2013, um 19.00 Uhr im Festsaal des Saarbrücker Schlosses ihren traditionellen Neujahrsempfang. Der Fraktionsvorsitzende Norbert begrüßte zu Beginn der Veranstaltung zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport.
Festredner der Veranstaltung war Minister Andreas Storm. Er bezog sich angesichts der aktuellen Veränderungen in der arabischen Welt auf den ständigen Wandel in der Gesellschaft und appellierte, das Thema Inklusion (Integration von Behinderten) nicht dogmatisch von oben herab durchzusetzen, sondern pragmatisch dort, wo es machbar und wichtig ist, anzugehen. Er plädierte dann auch für den Erhalt der Förderschulen im Land und gleichzeitig darum, eine Integration von Behinderten in normale Regelschulen dort beizubehalten wo dies möglich ist.
Angesichts der demographischen Entwicklung unterstrich der Minister die Wichtigkeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, im Privaten wie im Beruflichen gegenüber Verschiedenheit und Vielfalt der Menschen neugierig und aufgeschlossen sein. Hier könne zum Beispiel die Einrichtung sogenannter „runder Tische“ in den Gemeinden ein hilfreiches Instrument sein. Abschließend wünschte Minister Storm den zahlreichen Gästen Glück, Gesundheit und Gottes Segen für das neue Jahr.
Im Anschluss daran wurden 13 ehrenamtlich im sozialen Bereich ihrer
Gemeinde tätige Bürgerinnen und Bürger des Regionalverbandes für ihr
Engagement geehrt:
- Elisabeth Junk aus Friedrichsthal
- Walter Desgranges aus Großrosseln
- Gerhard Ballas aus Püttlingen
- Adalbert Weis aus Völklingen
- Josef Seiler aus Sulzbach
- Manfred Zimmer aus Quierschied
- Volker Klein aus Riegelsberg
- Ehepaar Hans und Henny Katharina Krächan aus Heusweiler
- Ehepaar Käthe und Wolfgang Adam aus Kleinblittersdorf
- Verein MUSIC TO HELP aus Saarbrücken, Altenkessel
- Axel Egler aus Saarbrücken, St. Arnual
- Gabriela Avila aus Saarbrücken, Ensheim
- Roswitha Mohr aus Saarbrücken, Dudweiler