13.12.2016 Pressemitteilung Seniorenpolitik

Quartiersbezogene Alltagshilfen für Senioren im Regionalverband:

Förderung von 6 Modellprojekten bis Mitte 2017, um nach Auswertung vergleichbaren Mindeststandard an ehrenamtlichen Hilfen in Projekten für alle Kommunen auszuschreiben

Dr. Volker Christmann, stv. Vorsitzender

Dr. Volker Christmann, stv. Vorsitzender

Die CDU-Fraktion weist im Zuge der laufenden Haushaltsberatungen daraufhin, dass die im März d. J. vorgestellten Leitlinien für eine aktive Seniorenpolitik im Regionalverband Saarbrücken Grundlage für eine bis Sommer 2017 laufende einjährige Testphase von sechs Modellprojekten zu quartiersbezogenen Alltagshilfen für Senioren (drei in der Landeshauptstadt, drei in Umlandkommunen) sind. „Wir stellen parallel derzeit fest, welcher Bestand an Hilfeleistungen für Senioren in den Kommunen bereits vorhanden ist“, erläutert Dr. Volker Christmann, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion, „um anhand dieser Ergebnisse und anhand der Erfahrungen aus den Modellprojekten, die bis Mitte 2017 abgeschlossen und dann ausgewertet werden, vergleichbare Leistungen zu einem vergleichbaren Preis zu erhalten, um so einen Mindeststandard in den Kommunen des Regionalverbandes festlegen zu können. Danach ist eine Ausweitung auf andere interessierte Kommunen über Projektausschreibungen möglich.“

Quartiersbezogene Alltagshilfen sind ein wichtiger Bestandteil zur Sicherstellung des Verbleibs in den eigenen vier Wänden im gewohnten Quartier für viele Menschen mit Einschränkungen. Deshalb ist es wichtig zu erfassen, welche Hilfen von Ehrenamtlern erbracht werden und welche Kosten hier entstehen. Ziel ist es auch, für gleiche Leistungen gleiche Hilfen zu gewähren.