Aufgaben und Ziele, Mitglieder der CDU-Fraktion:
In die Schulen und in das Schul-Umfeld investieren!
Der Regionalverband Saarbrücken ist als größter kommunaler Schulträger im südwestdeutschen Raum u. a. für die bauliche Unterhaltung und die Bewirtschaftung seiner insgesamt 74 weiterführenden Schulen zuständig. Diesen Aufgaben widmet sich der Bauausschuss.
Der Regionalverband Saarbrücken ist einer der größten Schulträger im südwestdeutschen Raum. Ziel ist es Schulen vorzuhalten, die baulich und in ihrer Ausstattung den heutigen Anforderungen an das Lehren und Lernen gerecht werden.
Der im Jahr 2013 erstellte Schulentwicklungsplan ist eine gute Grundlage, das Schulsystem in Abstimmung mit den Gemeinden zukunftsfähig zu gestalten, ohne die demographischen Fakten zu vernachlässigen. Sanierung, Brandschutz, energetische Ertüchtigung der Schulen und die Anforderungen der Inklusion sind große finanzielle Herausforderungen, die nur gemeinsam mit allen Verantwortlichen geschultert werden können.
Bildung ist das wichtigste Kapital unserer Gesellschaft. Deshalb setzt sich die CDU-Fraktion für Schulen ein
- mit einer modernen zukunftsorientierten Ausstattung, z. B. Fachräume, EDV-Ausstattung, Sportstätten usw.
- mit Angeboten für die freiwillige und gebundene Ganztagsbetreuung. Die geänderten beruflichen und familiären Strukturen erfordern, dass die Nachmittagsbetreuung den Schülerinnen und Schülern und den Bedürfnissen der Eltern gerecht wird. Die notwendigen Einrichtungen sind vorhanden und müssen bedarfsgerecht weiter entwicklelt werden:
- mit Schulsozialarbeit zur Prävention in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt. Schulsozialarbeit hat die Aufgabe, dass bildungsferne, in Notsituationen befindliche und sozial schwierige Schülerinnen und Schüler nicht ins Abseits geraten.
- mit einer modernen, zukunftsfähigen EDV und Medienausstattung. Die Digitalisierung macht auch vor den Schulen nicht halt. Medien werden fast ausschließlich nur noch digital zur Verfügung gestellt. Deshalb muss die Medienausstattung und Vernetzung in den Schulen den aktuellen Bedingungen entsprechen. die EDV-Aussttattung in Hard- und Software ist auf dem aktuellen Stand zu halten.
- die durch Inklusion Chancengleichheit ermöglichen. Die Inklusion ist neben der baulichen auch eine enorme finanzielle Herausforderung für einen Schulträger. Nicht an allen Schulstandorten ist jegliche Ausstattung darstellbar. Hier müssen insbesondere im Interesse der betroffenen Schülerinnen und Schüler qualitativ hochwertige Schwerpunkte an ausgewählten Schulstandorten je nach Schulform und Ausstattung der Gebäude gesetzt werden.
- die bestmöglich auf den Beruf vorbereiten. Die beruflichen Schulen sind ein unverzichtbarer Bestandteil des deutschen dualen Ausbildungssystems, um das uns andere Länder beneiden. Es muss erhalten und der sich wandelnden Berufswelt sowie den aktuellen Bedürfnissen angepasst werden.
Mitglieder der CDU-Fraktion im Schulausschuss sind:
Kerstin Jugl-Koch, Ausschusssprecherin
Thorsten Sokoll
Norbert Moy
Jürgen Hettrich
Manfred Maurer
Jörg Schwindling